Kohlrabischnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat - Herbivore Hub

Zutaten für 4 Personen


Für die Kohlrabischnitzel

1 großen Kohlrabi (oder 2 kleinere) 

60g Mehl

8 EL Kartoffelmehl

100ml Wasser

1 TL Salz

200g Semmelbrösel

Ca. 400ml Brat- und Backöl

Küchenpapier zum Abtropfen 


Für die Bratkartoffeln

1kg Kartoffeln 

200g Räuchertofu

2 rote Zwiebel

1 TL Rauchsalz

1 TL Meersalz 

Schwarzer Pfeffer aus der Mühle 

7 EL Brat- und Backöl 


Für den Gurkensalat

1 Salatgurke

1 rote Zwiebel

2 TL Zucker

2 TL Meersalz

5 EL Olivenöl

5 EL Weißweinessig 


Außerdem

1 Zitrone 


Zubereitung

  1. Für den Gurkensalat die Gurke waschen und in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. 
  2. Für die Marinade Weißweinessig und Olivenöl mit Salz und Zucker gut verrühren. Mit den Gurkenscheiben und den Zwiebelstücken vermengen und 20 bis 30 Minuten ziehen lassen. 
  3. Für die Bratkartoffeln die Kartoffeln mit Schale gar kochen, abgießen, abkühlen lassen und pellen. Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln hacken. 
  4. In einer Pfanne 3 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln und den Räuchertofu darin kross anbraten. Beiseite stellen. 
  5. Kartoffeln in Scheiben schneiden und (ggf. in mehreren Schritten) in einer anderen, großen Pfanne in den restlichen 4 EL Öl braten, bis sie bräunlich und kross werden. Räuchertofu-Zwiebel-Mischung dazu geben, alles vermengen und mit Rauchsalz, Meersalz und Pfeffer würzen. 
  6. Für die Kohlrabischnitzel den Kohlrabi schälen und aus der Mitte acht ca. 5mm dicke Scheiben schneiden. Kartoffelmehl mit Wasser und Meersalz in einer Schüssel glatt rühren. Mehl und Semmelbrösel jeweils auf einem flachen Teller verteilen. 
  7. Kohlrabischeiben zuerst im Mehl wenden, dann in die Kartoffelmehl-Mischung eintauchen und schließlich in den Semmelbröseln wenden. 
  8. Öl mindestens 1/2 cm hoch in einer großen Pfanne erhitzen. Kohlrabischnitzel darin bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 3 Minuten „schwimmend“ goldbraun backen. Schnitzel mit einer Schaumkelle aus dem Öl nehmen und auf einem doppelt gelegten Küchentuch abtropfen lassen. 
  9. Zitrone vierteln. Gurkensalat in einer Schale, Kohlrabischnitzel und Bratkartoffeln auf einem Teller anrichten und mit Zitronenspalte servieren. 


Weinempfehlung

Chardonnay Friedstein 2020, Weingut Schwarz 

Rezept zum Download

in diesem Artikel genannten Produkte

Mehr Artikel

Dattel-Vanille-Creme mit Erdbeerkompott und Walnusskrokant

Diese Dattel-Vanille-Creme eignet sich perfekt als Dessert für den Abend oder als Nachmittags-Snack. Unbedingt ausprobieren.

Veganer Kaviar

Kaviar gilt als Delikatesse und wird als Beilage oder Brotaufstrich verzehrt. Als vegan lebende Person muss man darauf keineswegs verzichten. Hier haben wir ein Rezept, das dem traditionellen Kaviar sehr nahe kommt.